Wie schon mit Konfetti und Luftschlangen angekündigt, darf ich heute Ioana von Miss Red Fox bei ihrer Blogparade #12giftswithlove unterstützen. Tusch und Strüssje (die gehen auch in der Fastenzeit)! Bei der Blogparade geht es um – Ihr habt es sicher schon erraten – Geschenke. Denn Ioana teilt meine Leidenschaft, Geschenke liebevoll einzupacken. Und unter dem Motto #12giftswithlove hat sie jeden Monat ein Material festgelegt, mit dem sie selbst (ihren Beitrag zum heutigen Thema findet Ihr hier) ihre „Blogger in Crime“ und alle anderen, die auch Lust auf schöne Geschenke haben, basteln und verpacken. Tja, und da bin ich nun als Co-Bloggerin und hatte die Aufgabe, etwas Schönes mit Masking Tape zu gestalten. Und was geht über Torte – besonders, wenn sie ganz ohne Kalorien auskommt? Genau. Eine Tape-Torte!
Material für eine (Masking-) Tape-Torte
Für eine solche Torte braucht Ihr kein besonderes Bastel-Equipment – geht einfach durch Euer Zuhause und schaut, was sich als Torteboden eignet. Meine Torte beherbert ein Paar Ohrringe und musste deshalb nicht besonders groß werden. Ich habe folgende Dinge in Küche und Bastelschrank gefunden:
- Eine Käsepappschachtel mit Deckel
- Eine alte Geschenkbandrolle aus Pappe
- Zwei Böden von (unterschiedlich großen) Muffinförmchen; auf die gewünschte Höhe zugeschnitten
- Eine Innenrolle einer Masking-Tape-Rolle
- Maskingtape
- Klebebuchstaben
- Cutter, Kleber, Zahnstocher, Seidenpapier
Und so bastelt Ihr eine Tape-Torte:
Die Käsepappschachtel ist die eigentliche Geschenkkiste. Die Kiste wird (mit Deckel) mit Masking Tape verkleidet. Die Streifen verlaufen immer mittig über die Schachtel – erst ein Streifen, dann ein zweiter direkt links (bzw. rechts) neben den anderen und immer so weiter. Damit der Tortenstücklook entsteht, kreuzen sich die Bänder immer. Wenn Eure Käsekiste sehr bunt bedruckt ist, lohnt es sich, diese vorab mit einem einfarbigen Band zu beziehen – das hat auch den Vorteil, dass die Kiste noch etwas stabiler wird. Anschließend kommt dann das farbige Band und noch eine Torten-Bordüre hinzu. Diese ist aber nicht nur Dekoration, sondern dient auch als Hilfslinie, um die Schachtel entlang der Linie nachher wieder vorsichtig aufzuschneiden. So gibt es einen schönen Übergang.
Das war dann aber auch schon die größte Herausforderung – ab jetzt heißt es wiederholen und die anderen Tortenböden im gleichen Stil bekleben. Die Kiste und auch die Geschenkbandrolle haben natürlich den Vorteil, dass sie oben und unten glatte Flächen haben, auf die man das Band gut aufkleben kann. Aber ich kann Euch beruhigen: Auch mit den Tortenförmchen, die ja nur einen sehr dünnen Rand haben, geht das Bekleben prima. Und das Material verzeiht es Euch auch, wenn Ihr die Böden der Muffinförmchen nicht ganz gleichmäßig abgeschnitten habt. Ich spreche da aus Erfahrung 🙂
Wenn Ihr auch Euren Backschrank plündert, sollte Ihr nur darauf achten, dass Ihr einen durchsichtigen und starken Kleber habt, damit die Böden nachher aufeinander halten. Denn das ist der nächste und vorletzte Schritt: Die Böden aufeinandersetzen und miteinander verkleben. Nun noch von oben eine kleine Flagge in der Torte platzieren und den Geschenktortenboden mit Seidenpapier auskleiden – fertig ist die Tape-Torte!
Warum ich meine Verpackungsidee selbst mag? Weil sie einen ganzen Tag den Geschenketisch zieren kann – und die Bastelarbeit nicht mit dem ersten Öffnen passé ist. Und wer sagt, dass man die Torte nicht weiterverschenken kann? Ich zumindest recycle jede Art von Karton oder auch Geschenkband – warum nicht auch eine solche Verpackung?
Aber ich bin auch gespannt zu hören, was Ihr sagt. Wie findet Ihr meine Tape-Torte? Eine Version in schwarz-weiß wäre sicher auch cool, oder? Eine Übersicht all meiner Geschenkverpackungsideen findet Ihr übrigens hier.
Ich freu mich auf Euer Feedback!
Alles Liebe,
Fee
Ps: Vielen Dank noch einmal an Dich, Ioana, für die Einladung und auch dafür, dass Du Deine Masking Tapes, die Du von mt masking tape bekommen hast, mit mir geteilt hast.
Geteilt bei Creadienstag und Handmade on Tuesday.
frau nahtlust
23. FebruarEine Washi-Torte und Box! Wie genial. Also so etwas dürfte bei mir zu einem Jubelfest auch ins Haus flattern… LG. Susanne
Fee Vogel
23. FebruarLiebe Susanne,
toll, dass Dir die Torte gefällt… Und sie ist wirklich ratzfatz gebaut. Deine Fächermappe ist auch wirklich super – leider konnte ich nicht bei Dir kommentieren, aber ich hab Dir einfach eine Mail geschickt.
Liebe Grüße von Fee
Hasengretel
23. FebruarEine Torte für die Ewigkeit… und zwar nicht auf der Hüfte!
Superidee, superschön gemacht. Ich bin begeistert.
Fee Vogel
23. FebruarDanke, liebe Hasengretel. Ja, das mit der Hüfte war zwar nicht die erste Motivation (ich bin leider nicht so konsequent), aber ist ein schöner Nebeneffekt 😉 Liebe Grüße, Fee
Leah
23. FebruarDie Idee, runde Schachtel mit Wasi-Tape zu überziehen, gefällt mir richtig gut und ich muss das unbedingt auch einmal ausprobieren.
Fee Vogel
23. FebruarMach das, Leah – es ist wirklich leicht und sieht sicher auch bei einzelnen Schachteln sehr schön aus! LG, fee
Ioana / miss-red-fox
23. FebruarLiebe Fee,
ich bin sprachlos! Wirklich! So eine Idee habe ich bisher wirklich noch nie gesehen und muss sagen, die Torte ist genial! So cool und schön zugleich!
Ich finde auch: sie kann sich auf jedem Tisch sehen lassen!
Die Umsetzung finde ich sehr gelungen und ja, in s/w und vielleicht auch in Gold oder Silber sieht das klasse aus – je nach Anlass.
Ganz lieben Dank, dass Du mitgemacht hast, vor allem mit so einer tollen Idee!
Liebe Grüße, Ioana
Fee Vogel
23. FebruarLiebe Ioana,
ich freu mich riesig, dass Dir die Torte gut gefällt. Und es ist auch eine gute Sache, um kleine Geschenke etwas aufzuwerten 😉
Ich bin schon richtig gespannt, was noch für Ideen zusammenkommen und werde immer mal wieder schauen. Im Krankenbett hab ich ja genug Zeit…
Danke noch einmal für den Ansporn und liebe Grüße
Fee
maikaefer
23. FebruarWas für eine schöne Idee. Die muss natürlich aufbewahrt werden!!! Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass eine Beschenkte die wegwerfen könnte. So schön. Wie toll, dass du ganz „normales“ Material verwendet hast. Das kommt bei mir bestimmt auch demnächst mal zum Einsatz für so eine kalorienfreie Torte. Wunderbar. LG maika
Fee Vogel
26. FebruarOh, danke für die lieben Worte, liebe Maika! Ich denke, dass man für die Torte eigentlich immer Material zu Hause findet – theoretisch könnte sie ja auch eckig sein… Liebe Grüße von Fee
Claudia
23. FebruarSchöne Idee! Besonders um Schmuck zu verschenken. Das merke ich mir gleich mal! Hier stehen in der nächsten Zeit einige 18. Geburtstage an, da darf so eine Torte eigentlich nie fehlen 🙂
Liebe Grüße vom Deich
Claudia
Fee Vogel
26. Februar18te Geburtstage bedürfen auf jeden Fall einer großen Torte, liebe Claudia 🙂 Und die Geschenke werden mit dem Alter ja auch kleiner – Schmuck statt Lego – und dann passt es auch wieder…
Liebe Grüße zurück zum Deich, Fee
Franzy vom Schlüssel zum Glück
23. Februartotal süße Idee, liebe Fee..
gefällt mir auch sehr gut, eben weil hier nicht alle skapuut ist, wenn man schon ausgepackt hat..
verpackungsrecycling möglich.. sehr gut 🙂
Viele liebe Grüße
Franzy
Fee Vogel
26. FebruarJa, genau, liebe Franzy! Ich werkel oft Ewigkeiten an einer Geschenkverpackung und bin dann selbst immer etwas traurig, wenn sie innerhalb von Minuten aufgerissen und kaputt ist. Das kann mit solch einer Torte nicht passieren…
Liebe Grüße, Fee
Jule vom Crafty Neighbours Club
23. FebruarOh liebe Fee, die Idee ist genial! Wenn ich das früher gesehen hätte, dann wäre die gestern bei uns auf dem Geburtatagstisch gelandet. Ganz süß! Drück dich, Jule vom Crafty Neighbours Club
Fee Vogel
26. FebruarAch, liebste Jule, vielen Dank! Das gute ist, dass Du ja noch ein paar kleine Damen hast – da kommt der nächste Geburtstag bestimmt 🙂 Alles Liebe, fee
Jen
23. FebruarWashi-Tape ist so wunderbar vielseitig – das zeigst du mit deiner Idee wirklich sehr eindrucksvoll. Die kleine Torte ist einfach zauberhaft. ♥
LG
Jen
Fee Vogel
26. FebruarDankeschön, liebe Jen! Washi-Tape ist auch mein all time favorite – ohne Washi geht hier nix 🙂 Liebe Grüße und danke für Deinen Besuch, fee
Jutta von Kreativfieber
24. FebruarDie ist ja süß! Das merke ich mir – auch als Hochzeitsgeschenkverpackung eine super Idee 🙂
Fee Vogel
26. FebruarSuper Idee, liebe Jutta! Daran habe ich gar nicht gedacht, aber dazu passt die Torte wirklich auch perfekt. Da kann man auch coole Caketopper kreieren…
Lieben Gruß von Fee