Was soll ich sagen – ich liebe Süßes. Und Überaschungen. Deshalb habe ich eine Karameltorte mit buntem Überraschungskern für eine Freundin gebacken, die ich nun gerne auch bei der Aktion #ichbacksmir von Clara/tastesheriff teile.
Ich bin nur weder Torten- noch Fotoprofi – deshalb seht es mir nach, dass weder Fotos noch Füllung bzw. Deko perfekt sind.
Ok, genug drumrum geschrieben. Hier kommt das Rezept.
Für die fünf Böden brauchst Du…
- 250g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125g Butter
- 400g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 10 Karamelkekse (z.B. von Lotus)
- 1/4 l Milch
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- Lebensmittelfarbe in Pulverform
Dann geht es auch schon los:
- Butter, Salz, Vanille- und normalen Zucker schaumig schlagen.
- Die Kekse klein zerstoßen (ich fülle sie immer in einen Gefrierbeutel und rolle dann mit einer Wasserflasche darüber).
- Mehl und Backpulver mischen und nach und nach zu der Zucker-Fettmasse geben.
- Milch und Kekskrümel hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Danach das Einweiß steif schlagen und unter die Teigmasse heben.
- Fünf Backformen (ca. 16cm Durchmesser, ich nutze diese hier *klick*) fetten und mit Mehl ausstäuben.
- Den Teig in fünf gleiche Portionen aufteilen und nach belieben mit dem Pulver färben.
- Anschließend einmal drei und einmal zwei Böden (nacheinander) auf mittlerer Schiene bei 175 Grad Ober- und Unhitze für 2o-30 Minuten backen. Achtung, sicherheitshalber einen Stäbchentest machen.
Für die Füllung brauchst Du nun…
- Karamelcreme oder -aufstrich
- 100g Puderzucker
- 250g Sahne
- 300g Frischkäse
- Deko nach Belieben
Für die Füllung/Dekoration werden Puderzucker und Frischkäse verrührt und anschließend die Sahne (vorher bitte schlagen) sowie ein Esslöffel Karamelcreme untergehoben. Die Füllung kann ruhig 1-2 Stunden im Kühlschrank stehen, bevor Du die Torte zusammensetzt – dann lässt sie sich besser verarbeiten.
Wenn die Böden abgekühlt sind und die Creme schön kalt ist, geht es ans Stapeln. Immer abwechselnd: Boden – eine Schicht Karamelcreme (einfach mit dem Messer verstreichen) – eine Schicht Füllung. Dann den nächsten Boden. Auf den obersten Boden und an die Seiten kommt dann nur noch die weiße Füllung – bei Euch vielleicht auch etwas perfekter als bei mir 🙂 Ein bisschen Deko und fertig ist die Caramel over the Rainbow-Torte.
Ich habe übrigens mit Schokolinsen dekoriert – das geht aber nur, wenn man die Torte auch schnell nach Fertigstellung serviert, da die Linsen ansonsten etwas ausbleiben. Ein wenig Bleiche war zwar geplant, aber mit dem Verlaufen der Farben habe ich leider nicht gerechnet. Da muss man sich ggf. dann doch etwas anderes ausdenken.
Happy baking,
Fee
Ps: Unter dem Motto „Ich backs mir“ gibt es übrigens jeden Monat neue Rezepte bei Clara – immer zu einem anderen Thema. Ich bin schon gespannt, was der Mai so bringt.
Sarah
27. AprilWow, Karamelltorte klingt ja wahnsinnig gut und im ombré-Look sieht die Torte einfach toll aus!
Liebe Grüße,
Sarah
Fee Vogel
28. AprilDankeschön, liebe Sarah! Auch wenn das mit den Farben ein ganz schöner Aufwand ist, lohnt es sich am Ende ja doch irgendwie… Liebe Grüße von Fee
miss-red-fox
28. AprilDas ist ja so toll geworden, liebe Fee! Die Torte klingt sehr lecker und die Farbkombination ist einfach wunderbar! Ich mag solche Blautöne und vor allem das erste Foto ist sehr gut! I like! (auch die Tortenplatte :-)).
Fee Vogel
28. AprilLiebe Ioana, in Sachen Fotos bin ich ja noch ein Learner, aber Spaß macht es trotzdem… Und die Kuchenplatte liebe ich auch sehr – war das Weihnachtsgeschenk vom Herrn des Hauses 🙂 Schönen Abend für Dich, Fee
Stefanie
28. AprilSieht der toll aus. Wäre genau das Richtige für meine Jungs.
Liebe Grüße.
Steffi
http://www.little-miss-atmosphere.blogspot.de
Fee Vogel
28. AprilHey liebe Steffi, sag mal bescheid, falls Du die Torte ausprobierst. Ich bin sehr gespannt, was Deine Jungs gesagt haben. Lieben Gruß von Fee