Heute melde ich mich mal wieder mit einem Beitrag aus der Reihe „Hammer Idee“. Und als Bonner Mädchen freue ich mich natürlich, wenn ich mit diesem Artikel vielleicht auch ein bisschen dazu beitrage, dass noch mehr Menschen von diesem Herzensprojekt erfahren.
Wovon ich spreche? Von der Kindernotfall-Box, die die Kinderärzte der Bonner Uniklinik für den Fall der Fälle und die erste Hilfe bei Kindern entwickelt habe.
Ich kenne keine Statistiken, wie oft sich Kinder verletzen, aber meine persönliche Clumsy-Fee-Statistik (ich sag nur Brillenhämatom nach Sturz auf Heizung) verrät mir, dass es nie schlecht sein kann, eine Notfallbox im Haus zu haben. Und die Box der Bonner Ärzte ist wirklich eine Win-Win-Win-Idee:
- Der Erlös kommt der Neugeborenen-Forschung zu Gute und hilft hoffentlich vielen Babies, bei denen eine Kindernotfall-Box leider nicht ausreicht.
- Die Box wird von körper- und mehrfachbehinderten Menschen im Saarland gepackt und gibt somit Menschen eine Aufgabe.
- Die Box kann hier von Euch gewonnen werden. Dazu später mehr.
Als BON (Blogger ohne Nachwuchs. Kommt gleich nach DINKs…) habe ich die Box zwar nicht selbst im Einsatz, aber glaube fest daran, dass sich (werdende) Eltern, die schon viele Lätzchen, Schnuffeltücher oder Bioplastikgiraffen haben, darüber freuen. Meine Schwester und eine Freundin waren in jedem Fall sehr begeistert von der Box, die im Übrigen Folgendes enthält:
Fieberthermometer, Splitterpinzette, Zeckenkarte, Kalt-/Warm-Kompresse, sterile Wundpflaster in verschiedenen Größen, sterile Wundauflagen/Kompressen, Wundpflaster zum Zuschneiden, Elastische Fixierbinde, Gummibärchen, Einmal-Handschuhe, Verbandschere, Zahnrettungs-Set „Bonn“.
Außerdem haben die Kinderärzten Info-Broschüre verfasst, in der die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe und Wiederbelebung bei Kindern zusammengestellt sind.
Ich finde das Engagement der Ärzte wirklich super und die Kindernotfall-Box ein rundum tolle Idee. Und weil ich so begeistert war, habe ich gleich auch eine Box für Euch gekauft. Denn solche Herzensprojekte sollte man doch unterstützen, oder?
Schreibt mir zur Teilnahme am Gewinnspiel doch in einem kleinen Kommentar, wofür Ihr schon einmal ein solches Köfferchen gebraucht hättet – entweder für Eure Kinder oder vielleicht habt Ihr ja selbst auch schöne Erinnerungen an Heizungshämatome oder Gummitwist-Schürfwunden? Durch das Teilen bei Instagram (bitte @fairylikes nicht vergessen) könnt Ihr Euch ein zweites Los sichern. An der Verlosung könnt Ihr bis zum 20. März 2016 um 12 Uhr teilnehmen.
Nachtrag vom 3.2.2016 – Schaut mal, was sich Tolles bei Facebook ereignet hat… Juhu, ich darf nun drei Boxen verlosen … Damit habe ich nicht gerechnet und bin gespannt, wen das Glück trifft.
Ich freue mich sehr darauf, hoffentlich nur „lustige“ Anekdoten zu lesen!
Liebe Grüße,
Fee
Ps: Ich teile diesen Beitrag bei der Aktion „Mittwochs mag ich“ von Frollein Pfau – auch wenn ich die Kindernotfall-Box natürlich an jedem Wochentag mag 🙂
Und falls Du fairy likes magst, dann kannst Du meinen Blog auch per Mail oder bei Bloglovin abonnieren oder mir bei Facebook und instagram folgen. Alle Möglichkeiten findest Du auch rechts in der Seitenleiste.
Tine
2. MärzWas für eine tolle Idee
Bisher sind bei uns Pflaster zum Glück noch nicht zum Einsatz gekommen aber den ersten Notfall hatten wir als den Kleinen seine Neugier mal wieder überkommen hat und er schneller als ich gucken konnte die leeren Kartons seiner Windel Lieferung erkundet hat und fast kopfüber im Karton gelandet ist und sich dabei die Lippe aufgeschnitten hat.
Jetzt erinnert uns ein Blutdruck an der Wand an diesen Tag.
..und so wie er derzeit seine Kletterkünste trainiert graut es mir schon vor dem nächsten…
Ioana / miss-red-fox
2. MärzLiebe Fee,
das ist wirklich eine sehr gute Idee, diese Box! Ich habe nämlich bisher gefühlt Hunderte von Pflaster und Kompressen (für rausgefallene Zähne) gebraucht und mich immer gefreut, wenn ich schnell an die Schublade damit kommen konnte. Unser Thermometer finde ich aber meistens nicht, wenn ich das brauche, es ist gut, dass das auch in der Box ist :-). Alles in einer Box zu haben ist super, dann kann sie auch mit auf Reisen.
Bisher waren zum Glück nur mehr oder weniger harmlose Verletzungen der Kinder da, auch wenn sie zum Teil bei ersten Blick so heftig aussahen, dass wir doch zum Arzt mussten. Aber keine Nähte bisher.
Ich habe übrigens auch eine Heizungsgeschichte, aber da war ich 11 Monate und lernte gerade laufen. Ich konnte gerade so laufen aber wohl noch nicht richtig stoppen, die Heizung (diese alten aus Gußeisen) hat mich dann gestoppt… Eine winzige Narbe davon gibt’s immer noch auf meiner Stirn ;-).
Schön, dass Du Dich für diese Sacha engagierst!
Liebe Grüße,
Ioana
sarah marie
2. MärzMeine Nichte ist ein kleiner Rabauke 🙂 da würde diese Box super ankommen – die Gummibärchen bei ihr und der sonstige Inhalt bei den Eltern.
Tolle Sache!!! Müsste jeder im Schrank haben.
Kindernotfall-Box
2. MärzAllen viel Glück bei der Verlosung!!!
Weitere Infos zur Kindernotfall-Box hier:
http://www.kindernotfall-bonn.de/kindernotfall-box/
Paulina
2. MärzWow, super Sache. Unsere Tochter ist noch sehr klein – haben bisher noch keine Unfälle gehabt. Zum Glück. Aber eigentlich sollte so eine Box jeder noch im Krankenhaus kaufen können. Frisch gebackene Eltern sind sicher offen für solche Hilfestellung.
Liebe Grüße von Paulina
Franzy vom Schlüssel zum Glück
2. MärzDas Ding ist echt perfekt für’s Zeltlager..
Ganz egal ob sich wieder mal ein Kind in den Finger schneidet oder einfach nur auf die Nase fällt…
leider dürfen wir mittlerweile nur noch Pflaster kleben.. nur ausgebildete Sanitäter dürfen desinfizieren (ist doch eigentlich echt n Witz… ich weiß doch, worauf die Kids allergisch reagieren.. habs ja in der Anmeldung stehen). Auf jeden Fall sollte man immer ein Notfallpacket dabei haben und wenn ich damit auch noch so eine tolle Initiative unterstützen kann: umso besser 🙂
Viele liebe Grüße
Franzy
anna
2. MärzDie Idee ist wirklich toll. Und ich bin sicher, zur Not kann man die Box auch für Erwachsene verwenden 😉 Vor allem die Gummibärchen^^.
Leider habe ich keine lustige Anekdoten im Angebot. Unserem Sohn ist bisher *toitoitoi* noch nie etwas passiert, wofür wir so etwas brauchen könnten. Und bei mir erinnere ich mich nicht mehr an lustige Verletzungen, die waren alle nur blöd weil schmerzhaft 😉 Wobei, ich hab eine Nabe auf dem Handrücke von der Mikrowelle! Das muss man erstmal schaffen!
LG anna
Hasengretel
3. MärzWas für ein toller Tipp- und so ansprechend beschrieben in Wort und Bild. Eine großartige Geschenkidee für Familien!
Danke dafür.
Ann-Cathrin
3. MärzLiebe Fee,
da hüpfe ich doch gleich mal in den Lostopf und drücke mir ganz fest die Daumen. Mit zwei Kindern, die gerne auf Bäume klettern, rennen oder Rad fahren, sind kleine oder größere Unfälle schon mal an der Tagesordnung. Meine Mädels haben es geschafft in einer Woche 5 Strumpfhosen und Leggings durch hinfallen oder klettern auf Bäume komplett zu zerstören, da halfen auch Nadel und Faden nicht mehr. Und Zecken am Bauch sind gerne mal ein Mitbringsel von Streifzügen durch die Natur. Oder Spreißel in den Füßen … Ich könnte ewig so weiter machen.
Eine tolle Idee und wirklich ein gutes Geschenk für Familien.
Ganz liebe Grüße, Ann-Cathrin
Xaver
5. MärzHi!
Tolle Idee diese Box. Ich hab mir als Kind beim Sport mal ein Stück Zahn rausgeschlagen 🙂
Hoffentlich hab ich Glück und gewinn die Box. Wäre spitze für unsern Nachwuchs.
LG
Mein besseres ICH
6. MärzMüsste eigentlich in jeder (Kinder)arztpraxis angeboten oder zumindest mit einer Postkarte beworben werden. Allein die Information, dass es die Notfall Box gibt, ist ein echter GEWINN für mich, auch wenn ich sonst noch nie irgendwas gewonnen habe! Dankeschön dafür.
Jule vom Crafty Neighbours Club
6. MärzLiebe Fee, das ist super, dass du diese Box hier vorstellst. Wir wünscht man sich für seine Kinder, dass nie etwas passiert! Und doch ist es ein gutes Gefühl, genau vorbereitet zu sein, falls dann doch mal was ist. Eine großartige Idee!
Herzliche Grüße,
Jule vom Crafty Neighbours Club
Jasmin
10. MärzHi Fee,
schade das es so eine Box nicht gab wie ich ein Kind war.Da ist alles drin was man im Notfall braucht.Für die kleinen.lg Jasmin
Pia
11. MärzDarf man als Schwester auch mitmachen? Naja, zugegeben: Wir haben uns schon eine Box gekauft, aber ich würde sie sehr gerne an Freunde verschenken. Sie bekommen im April ihr erstes Kind…
Insofern möchte ich auch in den Lostopf 🙂
Marina
11. MärzHuhu Fee,
eine großartige Sache!
Bisher bei Klein-M noch nicht nötig gewesen. Aber seit sie sich an allem hochzieht und an allem zerrt, was in ihre Händchen kommt, dauert es bestimmt nicht mehr lang bis die Box zum Einsatz kommen würde ; )
Und allein das Wissen um solch eine Box im Schrank, lässt einen doch im Alltag mehr entspannen.
In diesem Sinne ein entspanntes Wochenende und bis bald!
MMJ
Madame S aus P
11. MärzSuper Idee 🙂 so eine Notfallbox muss jeder in Haushalt haben…Schon alleine für das psychologische Pflaster!
Anekdote von heute: die Kinder balancieren auf einer hüfthohen Mauer, Mr 1000-Volt sieht was anderes, rennt und bum fällt von der Mauer! mein Herz bleibt stehen (wie fast jeden Tag mindestens ein Mal), heulen, Küsschen, Pflaster (habe ich immer dabei) und schnell hin zu dem Stock, der ihn ja zum Fall gebracht hatte…
Also, ich hoffe, dass Los fällt auf mich, meine Vorräte schwinden schnell…
Sophie
13. MärzHallo Fee,
durch Zufall bin ich auf Deinen Blog gestoßen und mache direkt mal beim Gewinnspiel mit. Tolle Idee diese Notfall-Kiste.
Ich habe mit meinem Mann schon mal bei einem Kinder- Erste Hilfe Training mitgemacht. Aber die Box wäre eine tolle Ergänzung.
Unser Max ist 7 Monate alt. Den Sturz vom Bett könnten wir bisher gut verhindern. Ich selbst bin als Kind mal von der Kommode gefallen
LG und ich werde nun regelmäßig bei Dir reinlesen.
Sophie
D
13. MärzIn der Tat eine großartige Idee!
Besonders für frischgebackene Eltern – zum Glück hatte ich in letzter Zeit keine Situation, bei der die Box zum Einsatz hätte kommen können, aber das Wissen darum, dass alles Notwendige griffbereit liegt, ist goldwert…
Allen einen guten Start in die nächste Woche!
ina
18. MärzLiebe Fee,
aktuell noch kinderlos muss ich wohl auch eine Geschichte aus meiner eigenen Kindheit zum besten geben: schon damals habe ich am allerliebsten Krankenschwester gespielt. Heute nennen meine Kolleginnen mich Büro-Krankenschwester, weil ich immer noch gern Vitaminpräparate, Kopfschmerztabletten und allerhand nützliche und unnütze Tipps verteile. Als ich so ungefähr 9 Jahre alt war, habe ich mit meinen besten Freundinnen Krankenwagen gespielt. Ich war furchtbar schwer verletzt und wurde gerade mit Höchstgeschwindigkeit ins Krankenhaus gefahren. Um meine missliche Lage noch realtiätsgetreuer wiederzugeben, habe ich mich hintenüber gebeugt, die Arme ausgebreitet und bin auf einem Bein, einen ziemlich steilen Berg hinuntergehüpft. Kurz drauf ist mein Krankenwagen leider verunfallt und ich habe mir den Arm gebrochen. Das tat höllisch weh und weinen fand ich überhaupt nicht cool (ließ sich aber ohne Erste-Hilfe-Set leider nicht vermeiden). Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn das Los auf mich fallen würde und ich mein eigenes Kind demnächst mit Fruchtbären vor den Tränen bewahren könnte. Liebe Grüße und ein tolles Wochenende!