Ich mag Taschen. (Überraschung, ich weiß.) Nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Taschen. Die Täschchen, die in der großen Tasche verschwinden und dort für (mehr oder minder gute) Ordnung sorgen. Und ich verschenke sie auch gerne, denn jede Freundin braucht mal ein Täschchen. Deshalb habe ich einmal wieder die Nähmaschine ausgepackt und ein paar Etuis genäht. Ich nutze sie selbst für meine Brillen, für Schmuck und Stifte – und auch einige Lieblingsmenschen habe ich damit schon beschenkt.

Falls es Euch interessiert, hier eine kleine Anleitung Bitte auch hier beachten, dass ich nur zum Hobby nähe, Nähte nie so ganz perfekt sind und es sicher auch noch tausend bessere Wege zu einem Täschchen gibt. Das hier ist einfach nur meiner.
Ihr braucht: Stoff im Format Eurer Wahl (bei mir zwei Stoffe, die etwas größer als DIN A4 waren. Die Tasche hat nachher ein Format von ca. 21x12cm), passendes Garn, Volumenvlies zum Aufbügeln, Band für den Verschluss und das Übliche (Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, Bügeleisen). Dann geht es los:
- Die zwei Stoffe aufeinander legen (jeweils die Rückseiten sind außen) und an drei Seiten (lang, kurz, lang) zusammennähen. Für eine gerade Naht einfach mit einer Pappe in DIN A4 den Nähweg vorzeichnen. Dabei an der kurzen, offenen Seite ca 1cm zum Rand frei lassen und erst dann beginnen zu nähen.
- Dann ein Stück Volumenvlies zuschneiden (muss minimal kleiner sein als DIN A4, damit es zwischen die Nähte passt) und aufbügeln.
- Nun den Stoff umstülpen, damit die schöne Seite des Stoffs außen ist. Mit einem (nicht zu spitzen) Gegenstand auch in die Ecken des Täschchen fahren, damit sie nachher schön eckig sind.
- Anschließend den Stoff an der offenen Seiten gleichmäßig nach innen umklappen, um eine schöne Oberkante zu erhalten. Das geht eben etwas einfacher, wenn man nicht bis zum Rand genäht hat – deshalb der Hinweis in Schritt 1.
- Nun die Kante abstecken und in der Mitte das Band für den Verschluss einlegen. Ich habe zwei Bänder mit ca. 50 cm Länge genommen, denn ich mag es lieber, wenn es nachher eine üppige Schleife gibt. Wichtig ist dabei, das Band tief genug in die Tasche zu schieben, damit es beim Zunähen auf jeden Fall „erfasst“ wird.
- Jetzt das Rechteck möglichst nah an der Stoffkante zunähnen. Diese Naht ist sichtbar – entsprechend sollte sie möglichst gerade werden. Naja, gelingt mir leider auch nicht immer so gut…
- Für den letzten Schritt (ihr solltet jetzt ein Rechteck haben, von dem an dem an der kurzen Seite mittig zwei Bänder ausgehen) nun ca. 2/5 des Stoffs hochklappen und jeweils außen mit zwei offenen Nähten zusammennähen. Durch das Volumenvlies sind zwei Lagen relativ dick und man muss ggf. den Fuß der Nähmaschine etwas höher stellen.
Ok, ich merke, dass so eine Nähanleitung gar nicht so einfach ist. Und wahrscheinlich hätte ich noch ein paar Detailbilder machen sollen. Ich habe aber auch bereits weitere Stoffe zugeschnitten (s.u.) und bei Interesse mache ich gerne noch ein paar Fotos von den einzelnen Schritten. Hinterlasst mir einfach einen Kommentar…
Happy Mittwoch,
F.
Ich teile diesen Beitrag bei „Mittwochs mag ich“ von Frollein Pfau – denn diesen Mittwoch (und auch jeden anderen Tag) mag ich Täschchen. Und falls Du fairy likes magst, dann kannst Du meinen Blog auch per Mail oder bei Bloglovin abonnieren. Beide Möglichkeiten findest Du oben rechts in der Seitenleiste.
Hasengretel
8. AprilSo eine Tasche will ich auch …!
Superschön und inspirierend.
Fee Vogel
10. AprilDanke, liebe Hasengretel 🙂
Franzy vom Schlüssel zum Glück
8. AprilSind ja total schön geworden die Täschchen und ich geb dir auf jeden Fall Recht: so ein kleines Utensilo kann man immer gebrauchen! Da wird das schwarze Loch in der Tasche doch gleich ein bisschen kleiner 🙂
Ganz viele liebe grüße!
Franzy
Fee Vogel
10. AprilDankeschön, liebe Franzy! Sie sind noch nicht perfekt, aber Geschenke müssen das ja auch nicht immer sein. Hauptsache mit Liebe gemacht 🙂 Lieben Gruß von Fee
sarah marie
8. AprilGanz toll sehen die Täschchen aus. Wo bekommst Du denn die tollen Stoffe her?
Fee Vogel
10. AprilLiebe Sarah Marie,
es freut mich, dass Dir die Täschchen gefallen. Die Stoffe sind teilweise von Ikea und teilweise von Frau Tulpe in Berlin. Dort kann man aber auch online bestellen…
Liebe Grüße von Fee
Dörthe von ars textura
10. AprilOh die Täschlein sind ja super süß! Ich nähe auch gerne Täschlein 🙂 Deinen Blog habe ich gerade erst über deinen netten Kommentar bei mir entdeckt. Hier gefällt es mir und ich folge dir sofort mal bei Bloglovin 🙂
Liebe Grüße
Dörthe
Fee Vogel
10. AprilOh wie schön, herzlich Willkommen, liebe Dörthe! Mit der gemeinsamen Heimat, Genähtem und Leckerem haben wir ja schon einige Gemeinsamkeiten und ich freue mich, wenn wir uns nun gegenseitig online besuchen. Lieben Gruß von Fee
Swinki
19. AprilLiebe Fee,
deine „Täschchen für alle Fälle“ sind super süß! Schon am Samstag ist mir deine schwarz-weiß-gestreifte Tasche ins Auge gefallen, da ich eine Schwäche für „gestreiftes“ habe. 😉 Vielleicht machst du mir zu Liebe ja mal eine Verlosung deiner selbstgemachten Lieblinge 😀
Lieben Gruß
Steffi
Fee Vogel
21. AprilLiebe Steffi,
dankeschön – und wie lustig, dass Dir das Täschchen am Samstag schon aufgefallen ist. Das mit Verlosung überlege ich mir gerne mal, wobei ich dann vorher noch einmal an die Nähmaschine muss… Ich hab von der aktuellen Produktion schon wieder fast alle Taschen verschenkt…
Lieben Gruß von Fee
Judith
17. NovemberLiebe Fee,
die Taschen sind traumhaft schön. Die Muster, die Farben, der Schnitt. Alles absolut stimmig. Ich mag sie sehr.
Liebe Grüße
Judith
Fee Vogel
18. NovemberOh, danke, liebe Judith! Schön, dass Du den Weg hier hin gefunden hast und liebe Grüße, fee