Es gibt so viele Menschen, die gefühlt alles haben – da lohnt sich ein Geschenk, dass man nicht kaufen kann. Zum Beispiel ein schöner Abend mit einem leckeren, selbstgekochten Essen. Hier ein bisschen Inspiration….
…z.B. für einen ausgehöhlten Kürbis, der als Suppenterrine dient. Mit etwas Essig ausgepinselt hält sich der Kürbis auch eine ganze Weile nach dem aushöhlen schön, so dass man dies nicht erst kurz vor dem Eintreffen der Gäste machen muss. Statt Serviette gab es an diesem Abend übrigens für jeden Gast eine mit dem Namen bestickte Schürze: ein lustiges Bild, wenn die Gäste mit Schürze am Tisch sitzen. Hauptspeise war das typisch rheinische Gericht „Kessels Knall“, das immer rund um Sankt Martin gegessen wird. Hier das Rezept für eine große Auflaufform:
Kessels Knall
Zutaten:
- 3 kg Kartoffeln, festkochend
- 3 Zwiebeln
- 200 g Speckwürfel mager
- 250 ml Sahne
- 2 EL Salz
- 16 geräucherte Mettwürste
Zubereitung:
Eine große Auflaufform mit Öl ausstreichen, Backofen auf 170° Heißluft verheizen.
Die Kartoffeln fein reiben.
Die Zwiebeln fein würfeln.
Beides mit Speck, Salz und Sahne gut vermischen.
Die Häfte der Kartoffelmasse in der Form verteilen, dann darauf die Würste legen und das Ganze mit den restlichen Kartoffeln abdecken.
Im Ofen schön kross backen in ca. 90 Minuten … kann aber auch gern länger im Ofen bleiben, ggf. Hitze zurückdrehen. Zum Aufschneiden ist ein Elektromesser praktisch, weil sich dann trotz der Würste schöne Stücke zerteilen lassen.
Dazu gehört unbedingt Apfelmus als Beilage!
Was sagst Du dazu?