Herrlich, 14 Grad und Regen sind ein schöner Anlass, um ein bisschen über Weihnachtsbäckerei zu plaudern. NICHT. Eigentlich bin ich auch kein Wettermotzer, aber fast-adventlich ist irgendwie anders, oder? Naja, dafür bringen wenigstens die kleinen Tannenbäume, die ich im letzten Jahr für den „Schlüssel zum Glück„-Adventskalender gebacken habe, ein bisschen Weihnachtsstimmung auf den Bildschirm. Und da das immergrüne Gebäck auch in diesem Jahr noch zu meinen Lieblingen gehört, wird das Rezept– ganz nachhaltig – recycelt… Also ran an die Tannen – denn gebackene Tannenbäume machen sich auf jedem Kaffeetisch gut. Mit und ohne Minusgrade!
Für 8 gebackene Tannenbäume werden folgende Zutaten benötigt:
- 2 Blatt Backpapier
- 2 Eier ( Größe M)
- 1 Prise Salz
- 50 Gramm Zucker
- 65 Gramm geriebene Mandeln
- 17 Gramm Mehl
- 17 Gramm Stärke
- 100 Gramm Pistazien
- 150 Gramm weiße Kuvertüre
- 80 Gramm Puderzucker und etwas zusätzlichen Puderzucker zum Bestäuben
- Saft von einer halben Zitrone
Schritt 1: Herstellen der Förmchen
Am einfachsten nutzt Du einen kleinen Teller mit ca. 17cm Durchmesser (z.B. ein kleiner Kuchenteller) als Vorlage und zeichnest 8 Kreise mit Bleistift auf das Backpapier. 4 Kreise passen genau auf ein Blatt. Ausschneiden und jeden Kreis von einer Seite bis zur Mitte einschneiden. Dann kleine Kegel aus den Kreisen rollen und mit einer (nicht beschichteten) Büroklammer zusammengestecken. Ihr braucht dann noch kleine Gefäße, in die Ihr die Kegel hineinstellen könnt – kleine Weckgläser sind perfekt. Dann noch den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Schritt 2: Der Teig für gebackene Tannenbäume
Zuerst die Eier trennen und dann das Eiweiß mit dem Salz zu Schnee aufschlagen. Den Zucker nach und nach hinzugeben. Sobald der Eischnee fest ist, auch die beiden Eigelbe hinzufügen. Mandeln, Mehl und Stärke gut vermischen und anschließend vorsichtig unter die Eischneemasse heben ohne zu stark zu rühren.
Schritt 3: Ofenfertig machen
Nun kommt der Teig in einen Spritzbeutel – dafür sollte er schön luftig sein. Ein Gefrierbeutel mit einer abgeschnittenen Ecke tut es natürlich auch. Verteilt den Teig gleichmäßig auf die Förmchen; dann mit einem Espressolöffel (ich habe nur den Stil benutzt) noch einmal vorsichtig rühren, damit keine Luftblasen im Teig sind. Die Tannen werden dann ca. 20 Minuten im Ofen backen.
Schritt 4: Während des Backens
Während des Backens kann bereits die Kuvertüre geschmolzen und auch die Pistazien möglichst klein gehackt werden. (Es gibt bereits gehackte Pistazien, die aber auch noch einmal nachbearbeitet werden sollten).
Schritt 5: Nach dem Backen geht es ans Dekorieren der Tannenbäume
Wenn der Ofen hupt können die Bäumchen „gestürzt“ und mit dem Papier zum Abkühlenauf einem Rost gelagert werden. Anschließend das Papier vorsichtig entfernen und den Boden gerade abschneiden. So stehen die selbstgebackenen Tannenbäume nachher nicht schief da.
Schritt 6: Es grünt so grün…
Jetzt können die Kegel einzeln mit der Kuvertüre bestrichen und anschließen in den Pistazien gewälzt werden. Ich hatte die Pistazien in einer flachen, recheckigen Dose, in der ich die Bäume einmal komplett „entlang rollen“ konnte. Danach die Tannen zum Trocknen aufstellen und nacheinander alle weiteren Bäume begrünen.
Schritt 7: Schneewipfel mit Stern und roten Kugeln
Für den schneebedeckten Wipfel einfach den Puderzucker mit dem Saft der Zitroneverrühren und mit einem Mini-Löffel auf die Spitze träufeln. Vorsicht: die Zucker-Zitronenmischung muss relativ fest sein. Lieber noch etwas Puderzucker beimischen, falls sie zu wässrig ist. Mit roter Lebensmittelfarbe kleine Punkte in die „Zweige“ setzen; ich habe zudem einen Zuckerstern für die Tannenspitze gewählt. Abschließend noch Alles ordentlich mit Puderzucker bestäuben.
Unglaublich, dass schon wieder ein Jahr rum ist und ich auch in diesem Jahr wieder ein Türchen in Franzys Kalender bestücke… Bis dahin dauert es noch ein wenig, aber hier schon einmal die Übersicht, wer sonst noch dabei ist:
So, wer ist nun im Team „Gebackene Tannenbäume“ und wer bestellt sich stattdessen lieber eine Eismaschine? Jahreszeitunabhängig schmeckt auf jeden Fall auch der Elsässer Apfelkuchen, falls Ihr den einmal probieren wollt.
Habt einen schönen Tag, liebe Grüße
Fee
Meine Tannen schicke ich heute zu Creadienstag , Dienstagsdinge, zu den wunderbaren Kreativas sowie zu Herzblutprojekte und Handmade on Tuesday.
Deschdanja
22. NovemberLiebe Fee, deine Weihnachtstannen sind ja zauberhaft und schmecken bestimmt auch ganz toll, obwohl sie ja viel zu hübsch sind umd sie aufzuessen. Liebe Vorweihnachtliche Grüsse, Nadia
Fee von fairy likes...
28. NovemberHihi, liebe Nadia, ich lasse sie auch immer erst ein Weilchen stehen – sie machen sich auch als Deko sehr gut… Liebe Grüße, fee
Sabrina // The Three Years Project
22. NovemberLiebe Fee, das ist aber ein großartiger süßer Adventswald! Perfekt für die Feiertage!
Liebe Grüße, Sabrina
Fee von fairy likes...
28. NovemberDankeschön, liebe Sabrina! Adventswald ist auch ein schönes Wort! Lieben Gruß, Fee
Steffi von Decorize
22. NovemberOh die sind ja süß! Und tolle Idee mit den Backpapier-Tütchen! Kommt gleich auf die Liste!
Hab einen tollen Tag! Liebe Grüße von
Steffi
Fee von fairy likes...
28. NovemberLiebe Steffi,
die Backpapiertüten sind das beste daran – nicht noch eine Form im Schrank, die mal nur einmal im Jahr rausholt…
Liebe Grüße von Fee
Madame A aus P
22. NovemberOch wie niedlich!!!! Das kommt in die Rezept Sammlung…. obwohl ja jetzt eher ein Palmen Rezept passen würde 😉
Oder du kombinierst Eismaschine mit Tannenbaum und machst kleine Eisbäumchen – so am Stiel!
Bis in 4 Wochen
Fee von fairy likes...
28. NovemberEisbäumchen am Stil 🙂 Auch eine Idee. Gut, dass es jetzt noch richtig kalt geworden ist! Bisous
Tischlein deck dich
22. NovemberDein Kuchenwald gefällt mir richtig gut und die Bäumchen sind viel zu schade zum vernaschen. Danke für die ausführliche Anleitung, das erleichtert das Nachmachen. Ganz liebe Grüße Birgit
Fee von fairy likes...
28. NovemberSehr gerne, liebe Birgit! Ich bin gespannt, wie sie Dir schmecken… Liebe Grüße, fee
Sandra [ZWO:STE]
22. NovemberEine zauberhafte Idee für den Weihnachtsnachtisch!
Da wir außerhalb feiern, wird das sicher das Mitbringsel schlechthin sein! Hab vielen vielen Dank!
Liebe Grüße
Sandra
Fee von fairy likes...
28. NovemberOh wie toll – ich bin gespannt, was die Beschenkten sagen, liebe Sandra! Ich freu mich, wenn Du es mir nachher verrätst… Liebe Grüße, fee
Annette [blick7]
22. NovemberWow wow wow – das muss ich nachbacken! Wunderschön! Und Du hast absolut Recht, man sollte viel öfter alte Posts recyclen! Liebe Grüße, Annette
Fee von fairy likes...
28. NovemberVielen, vielen Dank, liebe Annette 😉