You drink coffee, I drink tea, my dear. Allerdings. Denn Tee ist mein Kaffee. Keine Ahnung, ob ich jemals noch auf den Kaffeegeschmack kommen werde, aber bisher konnte ich mich nie zu mehr als kleinen Probierschlücken durchringen.
Tee hingegen trinke ich in großen Kannen. Schwarzen mit Vanille zum Frühstück, Rooibos mit Maracuja und Mango am Vormittag und Nachmittags gerne einen Türkischen Apfel. Man gönnt sich ja sonst nichts. Und obwohl unsere Teekannenkollektion schon sehr viele Modelle umfasst, könnte ich glatt schon wieder schwach werden. Aktuell steht dieses schöne Stück auf meiner Wunschliste…
Aber zurück bzw. überhaupt mal zum Thema: Eigentlich finde ich Saisontees so semisuper. Speziell Weihnachtstees sind mir oft zu würzig, als dass ich sie jeden Tag trinken wollen würde. Da ziehe ich dann doch meine Klassiker vor und streue nur ab und an eine „Sondertasse“ ein.
Dummerweise gehöre ich jedoch zu den Menschen, die jeden Tag Kekse essen könnten – in der Weihnachtszeit und darüber hinaus. Gibt es da ein Gegenmittel?! Ein Tee mit Keksgeschmack wäre vielleicht ein Anfang, aber leider habe ich bisher kein Patentrezept finden können. Aber Kekse mit leichtem Teearoma klappen schon einmal. Und das sind in jedem Fall positive Kalorien und damit quasi Vitamine (is klar, oder?).
Deshalb gibt es also heute hier die Anleitung für die Vitamine in Zackenform:
Zutaten für rund 50 Kekse
- 3-4 EL Tee (am besten aromatisierter Schwarztee)
- 120g Zucker und etwas Zucker für die Deko
- 250g Butter
- 320g Mehl
- 60g Stärke
Und so geht es
Die Butter in einen Topf geben und langsam schmelzen. Anschließend den Tee in die Butter geben und ca. 4 Minuten kochen. Danach rund eine halbe Stunde ziehen lassen – dafür den Topf von der Flamme nehmen. Nach der Ziehzeit die Butter durch ein Sieb gießen und erkalten lassen. Sobald die Butter wieder fest geworden ist, Butter und Zucker schaumig aufschlagen und dann Mehl und Stärke hinzufügen. Die Mischung zu einem Teig verkneten und in Folie wickeln. im Kühlschrank rund 1 Stunde ruhen lassen.
Nun den Backofen auf 160 Grad vorheizen und den Teig ca. 1cm dick ausrollen. Da er klebt, die Arbeitsfläche gut einmehlen. Sterne, Herzen oder sonstiges ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Kekse nach rund 15 Minuten Backzeit aus dem Ofen holen und nach ca. 10 Minuten Auskühlen mit etwas Zucker zur Deko bestreuen. Und zack – da sind die leckeren Sterne mit Christmas-Carol- oder Gingerbread Madness-Note.
Ihr seht; die Teesterne sind ganz einfach und perfekt für den Teatime am Nachmittag oder auch als kleines Geschenk mit dem passenden Tee. Und weil ich unglaublich gerne schenke, möchte ich heute hier 3 Teepakete verlosen. Zum trinken und/oder backen, zum behalten oder weiterverschenken. Dies ist keine Kooperation oder Werbung, sondern einfach ein Geschenk von mir an Euch. Und ich freue mich, wenn ich damit auch das junge Berliner Teelabel TeaTales ein wenig unterstützen kann. Mit der Queen of Teas habe ich früher im Chor das ein oder andere Liedchen geträllert und als Selbständige unterstütze ich natürlich gerne andere Unternehmer(innen). Teapreneur finde ich für das nächste Leben auf jeden Fall auch einen schönen Beruf…
Um meine kleine Teeüberraschung zu gewinnen, solltet Ihr hier einen kurzen Kommentar hinterlassen, ob Ihr schon einmal mit Tee gebacken habt. Teilt den Beitrag gerne bei Instagram oder Facebook – das sichert Euch ein weiteres Los. Die Verlosung endet am 13. Dezember 2015 um 23:59 Uhr, damit Euch die Pakete dann noch in der Adventszeit erreichen. Bittet beachtet, dass alle Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt sein müssen und ich die Pakete nur nach Deutschland senden kann. Um die Gewinner zu benachrichtigen, benötige ich Eure E-Mailadresse, die aber auch nur ich sehen kann.
Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinnerinnen informiert. Danke, dass Ihr mitgemacht habt.
Ich freu mich auf Eure Kommentare,
Happy Tuesday,
Fee
Geteilt bei Creadienstag, und Handmade on Tuesday, wo tolle Advents- und Kreativideen gesammelt werden. Schaut mal vorbei…
Maika
8. Dezember…hallo teefee !
Katze oder Eule?
Ich bin gerne dein Kurier.
Dein goldenes Weihnachtsgeschenk ist leider schon verpackt, sonst wäre das es gewesen .
Happy tuesday!
Maika
Jule
8. DezemberLiebe Fee, das liest sich ja so lecker, das probiere ich mal aus. Der Trick mit der Butter ist toll. Ich dachte erst, wie kriegt man denn die Krümel wieder raus! Toll, gleich gemerkt. Wir sind ja auch eine Teetrinker-Crew. Die Kanne hättest du nicht zeigen dürfen…ist die süüüüß! Sei lieb gerüßt, Jule vom Crafty Neighbours Club
Selmin
8. DezemberLiebe Fee, das klingt sehr lecker! Kekse mit Tee hab ich noch nie gebacken. Mit der Butter ging’s mir wie Jule:-) aber die Aufklärung kam ja sofort hinterher:-) Und auch wenn ich mich als Kaffejunkie oute: So ganz ohne Tee? Nee! Danke für das leckere Rezept, es wird ausprobiert! Liebste Grüße, Selmin
Ute
8. DezemberLiebe Tee Fee , wie schee:-)
ach, hätten wir dazu noch Schnee….❄️
Ich bewundere deine Ideen und deine Kreativität – auf jeden Fall ein wunderschönes Weihnachtsprojekt zum Nachmachen!
DANKE!
Grüße in die Hauptstadt,
Ute
Franzy vom Schlüssel zum Glück
8. DezemberHallo Fee….
Das ist ja mal ne coole Idee..
ICh hab noch nie mit Tee gebacken…
lediglich gefärbt (meine Vorhänge)….
aber da ich ja auch ein echter Teefreund bin muss ich das jetzt unebdingt mal ausprobierne.. ich hab so tollen Chai tee aus London mitgebracht.. der wäre ja perfekt in Weihnahctskeksen..
meinst du ich mach den Geschmack mit ein wenig Kakao dann wieder kaputt?
Denn was ist besser als Teekekse? Teekekse mit Kakao oder Schoki XD
Viele liebe Grüße
Franzy
Rebekka
8. DezemberLiebe Fee,
mit Tee gebacken habe ich leider noch nie etwas … aber es wäre ein Versuch wert bei dem tollen Rezept. Ähnlich wie Du bevorzuge ich auch lieber Tee als Kaffee.
Die Kaffeemaschine zu Hause fristet eher ein trauriges Dasein.
Liebe Adventsgrüße,
Rebekka
Nicole M.
8. DezemberHm, mit Tee gebacken habe ich noch nicht, aber in letzter Zeit immer
häufiger Rezepte mit Macha- und/oder Schwartee gesehen. Reizen würde
es mich schon, da ich auch lieber Tee als Kaffee trinke 🙂
Viele liebe Grüße,
Nicole
Ioana / miss-red-fox
8. DezemberMmhhh, ich kann das fast riechen, sie duften bestimmt auch gut und schmecken tun sie sicherlich auch sehr! Ich werde sie jedenfalls nachbacken, danke für diese tolle – auch wenn ungewöhnliche – Idee! Aber ungewöhnliche Sachen probiere ich immer wieder gerne!
Und Tee trinke ich seit unserer Zeit in London auch sehr gerne, auch wenn Du mich bisher bei unseren Frühstücken immer Latte Macchiato trinken gesehen hast 😉 (Hast Du übrigens Zeit demnächst? Dann trinke ich auch Tee!)
Lieben Dank für diese schöne Verlosung – alleine die Dosen sehen toll aus und ich denke, der Tee ist lecker! Ich finde es gut, dass Du andere Firmen unterstützt!
Eine schöne Adventszeit und liebe Grüße,
Ioana
Laura Daume
8. DezemberTolle Idee und toller Post! Ich habe schon ab und zu mit Matcha gebacken. Sehr empfehlenswert!
Didi
9. DezemberIch bin auch Tee und Kekssüchtig. Für mich endet auch jedes gute Essen mit einer schönen Tasse Tee.
Ich habe schon mit Tee gebacken (lecker) und sogar einmal Tee-Eis gemacht (naja).
Liebe Grüße, Didi
Sonja
9. DezemberIch hab mal Tee-Pralinen gemacht. Die waren köstlich. Aber mit Tee gebacken habe ich noch nie. Die Idee und wird getestet!
TineK
10. DezemberIch habe tatsächlich einmal versucht Kuchen mit Früchtetee zu backen. Der Tee war toll (daher die Idee) – der Kuchen leider nur so semi…
Bei deinem Rezept traue ich mich aber nochmal 🙂
Jutta von Kreativfieber
12. DezemberIch hab auch schon mal mit Tee gebacken, allerdings in der Creme 🙂 Normalerweise bin ich eher der Kaffeetyp, aber jetzt im Winter dürfen Kaffee und Tee friedlich co existieren 😉
Linda
16. DezemberDas ist ja wirklich eine interessante Idee, schmeckt man denn den Tee dann noch so richtig raus? Ich bin gespannt und werde das mal testen, klingt nach klassischen aber wirklich außergewöhnlichen Keksen!
Liebe Grüße
Linda
Corinna
18. DezemberHallo liebe Fee,
dein Blog gefällt mir ausgesprochen gut 🙂
Ich bin auch kein großer Kaffeetrinker, obwohl ich ja finde, dass er immer köstlich riecht und auch wunderbar anzurichten ist, mit Milchschaum oder so. Letzten Endes bin und bleib ich aber großer Teefan; das schmeckt einfach besser. Und gesünder ist es bestimmt auch, daher auch super für Kekse hihi 😀
Liebe Grüße,
Corinna von http://www.kissenundkarma.de