Meine Güte, was bin ich froh… froh, dass ich mein Passwort für diesen Blog nicht vergessen habe. Froh, dass er nicht eingestaubt ist und froh, dass die Beträge keinen Schimmel angesetzt haben. Und so sage ich heute nach einer langen Pause wieder „Hallo“ und freue mich, ein Türchen im Blog-Adventskalender „12giftswithlove goes XMAS“ der lieben Ioana von Miss Red Fox bestücken zu dürfen. Gestern hat Karen vom Indigo Craftroom wunderschöne marmorierte Weihnachtskarten gemacht und heute mache ich mir Gedanken zum Schenken in Zeiten von Corona.

Tja, was schenken in Zeiten von Corona?
Was für ein verrücktes Jahr – lange hatte ich nicht mehr so viel Zeit und niemals hätte ich gedacht, dass von heute auf morgen mein Job einfach obsolet sein könnte. Aber man muss die positiven Dinge sehen und dazu gehört auch, dass ich nicht erst in der Woche vor Weihnachten hektisch Geschenkideen aus meinem Hut kramen muss. Doch was schenkt man in Zeiten einer Pandemie, wo jegliche gemeinsame Aktivitäten wie ein Theaterbesuch, ein Gutschein fürs Schlittschuhlaufen oder der Messerschmiedekurs ausfallen? Nachdem ich zu Ostern bereits „Nüsschen statt Küsschen“ als Corona-Geschenk verschickt habe, gibt es zu Weihnachten nun das Paket für eine virtuelle Teerunde – Virtualitea eben.
Corona-Geschenk: Less Hugs – More Virtualitea
Schon so oft hatte ich in den vergangenen Monaten das Bedürfnis, Freunde in den Arm zu nehmen und zu drücken – ich komme aus einer Familie, die gerne herzt und umarmt und es ist mir wichtig, die Distanz auf andere Art und Weise zu überwinden. Daher habe ich einigen Freunden nah und fern ein Virtualitea-Päckchen gepackt: Tee, selbstgebackene Plätzchen, etwas Kandis am Stil und viel (Verpackungs-) Liebe sind meine Zutaten für Nähe trotz Ferne. Und nun freue ich mich auf einige Dates per Zoom oder Facetime, denn gemeinsam gegessene Kekse haben schließlich nur die Hälfte an Kalorien. Vielleicht habt Ihr ja auch jemanden, dem Ihr mit einem Virtualitea-Kit eine Freude machen wollt? Hier findet Ihr dazu die Geschenkanhänger in zwei Farben zum Ausdrucken.
Nachhaltig verpackt, Nuss geknackt
Das ich in diesem Jahr auf den Nussknacker gekommen bin, habt Ihr sicher schon entdeckt – inspiriert hat mich eine Rolle Masking Tape, die ich mir für die Weihnachtsverpackung gegönnt habe. Was ich in diesem Jahr tatsächlich nicht gekauft habe, war Geschenkpapier. Denn obwohl ich schönes Geschenkpapier liebe – und erhaltenes Geschenkpapier tatsächlich bügele und wiederverwende – sehe auch ich die Notwendigkeit, zumindest den Versuch zu unternehmen, die Menge an Papier zu reduzieren. Natürlich habe ich als Verpackungsfee mit Hang zum Horten (nur, wenn es um Geschenkverpackung geht!) noch einige Reste „auf Lager“, aber in diesem Jahr gibt es deutlich mehr Geschenke mit nachhaltiger Verpackung als noch in den vergangenen Jahren.
So habe ich mir beispielsweise den Weg zum Altglas-Container gespart und nicht nur für die Kekse sondern auch für Legogeschenke eine schöne und zudem kostenlose Verpackung gefunden. Die Stoffbeutel waren natürlich nicht kostenlos, aber ich sehe sie als Teil meines Geschenks und hoffe, dass sie immer wieder und wieder verwendet werden. Gläser als auch Beutel lassen sich übrigens auch prima bemalen. Damit sind sie auch eine schöne Nachmittagsbeschäftigung mit Kindern, Enkeln oder sonstigen Personen, die zu Eurem Haushalt gehören könnten. Und last but noch least habe ich Seiten eines Buchs, das leider einen Wasserschaden hatte und nur noch in Teilen vorhanden war, zu Geschenkpapier vernäht. Ich sag nur „Corona made me do it“…. aber auch hier hoffe ich, dass die Empfänger das Papier bügeln und für das nächste Geschenk recyceln…

Was schenkt Ihr in Zeiten von Corona?
So, jetzt bin ich total gespannt, was Ihr so verschenkt und wie Ihr Eure Geschenke verpackt. Meine Geschenkschleifen aus Filz und Stoff sind vielleicht auch noch eine gute Inspiration und eine schöne Abwechslung für alle, die in diesem Jahr vornehmlich Masken genäht haben.
Der Adventskalender geht übrigens morgen bei Kathrin von Studio Karamelo weiter – schaut also auf jeden Fall bei ihr vorbei! Und noch einmal vielen Dank an Ioana für die Einladung.
Habt noch eine schöne Adventszeit und alles Liebe
Fee
Anna Glanz
22. JuniIch finde die Geschenke sehen sehr schön aus und ich finde es toll, dass du auch auf die Nachhaltigkeit geachtet hast!